Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten – darunter versteht man generell alle In-formationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, etwa deren Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) – ist uns, der square17 Rechtsanwälte GmbH, ein großes Anliegen.
1.1. Datenverarbeitung von Besuchern unserer Website
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit großer Sorgfalt zu verschiedenen Zwecken und stützen uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen; dies abhängig davon, ob Sie
- Besucher unserer Website sind,
- Kontakt mit uns aufnehmen,
- Mandant von uns sind,
- (potentieller) Gegner, Vertragspartner oder Auskunftsperson unserer Mandaten sind,
- (potentieller) Vertrags- oder Geschäftspartner sind oder
- sich bei uns bewerben.
1.2. Zweck(e) der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten gemäß Punkt 1.1
- zur Optimierung unserer Webseite und
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
1.3. Rechtliche Grundlagen
Als Anwaltskanzlei und Dienstleistungsunternehmen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und der Sicherheit unserer Website sowie an der Verhinderung von missbräuchlichen Verwendungen unserer Website. Die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Punkt 1.1 erfolgt daher aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
1.4. Datenübermittlung an Dritte
Um die Zwecke gemäß Punkt 1.2 zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten gemäß Punkt 1.1 folgenden Empfängern durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung offenlegen:
- E-Mail-, Website-, Software und Cloud-Providern;
- Anbietern von Tools und diversen Softwarelösungen;
- IT-Dienstleistern.
Wir übermitteln Ihre Daten gemäß Punkt 1.1 nur, soweit es zur Erfüllung des Zwecks gemäß Punkt 1.2 erforderlich ist; diese werden ohne Ihre Einwilligung an keine weiteren Dritten für deren eigene Zwecke weitergegeben.
1.5. Verwendung von Cookies
Wir nutzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies, um Ihnen unsere Website bestmöglich anzeigen zu können und eine einwandfreie Nutzung der Website zu ermöglichen. Diese Datenverarbeitung ist zum Zweck der Datensicherheit und Missbrauchsverhinderung erforderlich und erfolgt daher aufgrund unserer berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten die jeweils von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten, wenn Sie per E-Mail oder telefonisch oder über das Kontaktformular unserer Website mit uns Kontakt aufnehmen, wie etwa Ihre(n)
- E-Mailadresse
- Name
- Adresse
- Telefonnummer und
- Anfrage samt allfällig übermittelter Unterlagen.
2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten gemäß Punkt 2.1, um Ihre Kontaktaufnahme bearbeiten und rasch darauf reagieren zu können.
2.3 Rechtliche Grundlage(n)
Als Anwaltskanzlei haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihre Kontaktaufnahmen rasch zu bearbeiten und zu beantworten und allenfalls auf weitere Korrespondenzen zu reagieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Punkt 2.1 erfolgt daher aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern sich aus Ihrer Anfrage eine Mandatierung unserer Kanzlei ergibt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Punkt 2.1 auch auf Basis unserer (vor)ver-traglichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
2.4 Datenübermittlung an Dritte
Um die Zwecke gemäß Punkt 2.2 zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten gemäß Punkt 2.1 folgenden Empfängern durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung offenlegen:
- E-Mail-, Website-, Software und Cloud-Providern;
- IT-Dienstleistern.
Wir übermitteln Ihre Daten gemäß Punkt 2.1 nur, soweit es zur Erfüllung des Zwecks gemäß Punkt 2.2 erforderlich ist; diese werden ohne Ihre Einwilligung an keine weiteren Dritten für deren eigene Zwecke weitergegeben.
3.1 Datenverbarbeitung von Mandanten
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Mandatsverhältnissen Ihre für die Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung des Mandatsverhältnisses erforderlichen personenbezogenen Daten, wie insbesondere
- Name,
- Geburtsdatum,
- Staatsbürgerschaft,
- Familienstand,
- Adresse,
- Telefonnummer,
- E-Mailadresse,
- Ausweiskopien
- Kontodaten,
- (potentielle) Vertragspartner,
- (potentielle) Verfahrensgegner,
- übermittelte Unterlagen und Korrespondenzen.
3.2 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten gemäß Punkt 3.1 zur Vorbereitung und gewissenhaften Erbringung unserer anwaltlichen Leistungen und zur Erfüllung gesetzlicher und standesrechtlicher Verpflichtungen.
3.3 Rechtliche Grundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Punkt 3.1 entweder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Mandatsverhältnisses und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO,
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit c DSGVO oder
- aufgrund Ihrer Einwilligung und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.4 Datenübermittlung an Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Punkt 3.1 entweder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Mandatsverhältnisses und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO,
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit c DSGVO oder
- aufgrund Ihrer Einwilligung und sohin auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
4 Datenverarbeitung (potentieller) Gegner, Vertragspartner und Auskunftspersonen unserer Mandanten
Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten (potentielle/r) Gegner, Vertragspartner oder Auskunftspersonen unserer Mandanten. Diese Daten erhalten wir in aller Regel von unseren Mandanten, aus dem Internet oder anderen verfügbaren öffentlichen Quellen und anderen Dritten, die uns dabei als Auskunftsperson dienen.
Da wir Diskretion großschreiben und uns (auch) gesetzliche Verschwiegenheitspflichten treffen, erteilen wir Ihnen in Ihrer Eigenschaft als (potentielle/r) Gegner, Vertragspartner oder Auskunftsperson unserer Mandanten gemäß Art 14 Abs 5 DSGVO keine (weiteren) Informationen über eine Verarbeitung Ihrer Daten.